Zurück zur Themen-Übersicht: Deutsche Geschichte

 

Nicht nur im Zusammenhang mit der Europäischen Union wird oft die Deutsch-Französische Freundschaft genannt. Diese wird geradezu beschworen und mit fast mythischen Inhalten aufgeladen. Im Folgenden werden die Ursprünge und die wesentlichen Entwicklungen einer Analyse unterzogen.

 

Videodokumentation

 

 

Überblick

  • Datum: Spätestens ab 1963
  • Ort: Deutschland & Frankreich
  • Beginn: Elysee-Vertrag

 

Wesentlich Beteiligte

  • Deutschland
  • Frankreich

 

Hintergrund

  • Späteren Staatsgebiete Deutschlands & Frankreichs haben ihren Ursprung im Fränkischen Reich Karls des Großen & seiner Aufteilung im 09. Jh.
    • Westen des Frankenreiches, später: Frankreich
    • Osten des Frankenreiches, später: Hlg. Röm. Reich Deutscher Nation
    • Streit um das Mittelreich Lothars I. (Lothringen) ist die Grundlage der Deutsch-Französischen Erbfeindschaft bis in das 20. Jh.
  • Diplomatische & militärische Konflikte zwischen Deutschland & Frankreich, u.a.
    • Napoleonische Kriege & Befreiungskriege (1794 – 1815)
    • Deutsch-Französischer Krieg 1870/71
    • Erster Weltkrieg (1914 – 1918)
    • II. Weltkrieg mit Besetzung Frankreichs durch Wehrmacht (1940) & Deutscher Kapitulation (1945)

 

Verlauf

Ereignisse bis zum Elysee-Vertrag

  • 08. Mai 1945: Bedingungslose Kapitulation Deutschlands
  • 1949: Gründung der Bundesrepublik
  • 18. Apr. 1951: Gründung der Montanunion durch den Vertrag von Paris
  • 25. März 1957: Gründung der Europäischen Gemeinschaften durch die Römischen Verträge
  • 22. Jan. 1963: Abschluss des Elysee-Vertrags formalisiert die Deutsch-Französische Freundschaft

Kerninhalte des Elysee-Vertrages

Gegenseitige Verpflichtung zu:

  • Beratungen in Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- & Kulturpolitik
  • Regelmäßige Treffen der Regierungen

 

Entwicklungen nach dem Elysee-Vertrag

Die Deutsch-Französische Freundschaft hängt wesentlich von der persönlichen Beziehung der Regierungschefs der beiden Länder ab.

  • Konrad Adenauer & Charles de Gaulle (1958 – 1963)
  • Helmut Schmidt & Valery Giscard d‘Estaing (1974 – 1981):
    • Europäisches Währungssystem (& damit zwangsläufige Voraussetzung für den europäischen Binnenmarkt)
    • NATO-Doppelbeschluss
  • Kooperation zw. Helmut Kohl & Francois Mitterrand (1982 – 1995):
    • Wesentlicher Faktor auf dem Weg zur EU-Gründung
  • Kooperation zw. Gerhard Schröder & Jacques Chirac (1998 – 2005):
    • Installierung der Blaesheim-Treffen
    • Gemeinsame Position hinsichtlich des Irak-Krieges (2003)
  • Kooperation zw. Angela Merkel & Nicholas Sarkozy (2007 – 2012):
    • Gemeinsames Vorgehen während der Eurokrise („Merkozy“)

 

Folgen

  • Sicherung des europäischen Friedens
  • Deutsch-französische Achse als zentrale & treibende der EU-Entwicklung
  • Stärkung des europäischen / internationalen Einflusses beider Länder, aber auch Gefahr der Ausnutzung des einen durch den anderen Partner
  • Unterstützender äußerer Faktor für die Deutsche Wiedervereinigung – Auf Grund der Dt.-Franz. Freundschaft konnte Mitterand seine (anfänglich) ablehnende Haltung zur Einigung (öffentlich) nicht aufrecht erhalten

 

Erklärung der Deutsch-Französischen Freundschaft

Die Deutsch-Französische Freundschaft kann zwischen zwei Polen erklärt werden:

  • Echte Völkerversöhnung nach Jahrhunderten von „Erbfeindschaft“
  • Kalkuliertes & strategisches Bündnis als Machtallianz zum Vorteil beider Länder

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.