Zurück zur Themen-Übersicht: Die Antike
Im Zweiten Punischen Krieg versuchte Hannibal Rom zu Lande zu besiegen & damit Karthago wieder zu alter Größe zu verhelfen. Trotz seines militärischen Genies gelang es Hannibal nicht, sich gegen Rom durchzusetzen. Letztendlich verlor Karthago seinen Status als Großmacht.
Videodokumentation
Überblick
- Datum: 218 – 201 v.Chr.
- Ort: Spanien, Italien & Nordafrika
- Ereignis: Zweite militärische Auseinandersetzung zwischen Rom & Karthago um die Vorherrschaft im Westlichen Mittelmeer
Wesentlich Beteiligte
- Römische Republik
- Scipio Africanus Major (235 – 183 v.Chr.)
- Karthago
- Hannibal (247 – 183 v.Chr.)
Hintergrund & Vorgeschichte
- Nach dem Ersten Punischen Krieg (264 – 241 v.Chr.) verliert Karthago Sizilien, Korsika, Sardinien & seinen Status als führende Seemacht im westlichen Mittelmeer an Rom
- Karthago baut eine neue Einflusssphäre in Spanien auf, wo insb. die Familie der Bariken (Hannibal) in Erscheinung tritt
- Rom hat wahrscheinlich Expansionsabsichten auf auf der wohlhabenden Iberischen Halbinsel
- Rom & Karthago sind nach dem Ersten Punischen Krieg von gegenseitiger Abscheu erfüllt
Verlauf
Kriegsanlass
- 219 v.Chr.: Hannibal belagert & erobert Sagunt
- Rom gibt vor eine Verbündeter Sagunts zu sein & fordert die Auslieferung Hannibals
- Karthago lehnt die Auslieferung Hannibals ab
- Rom erklärt Karthago den Krieg
Hannibal überquert die Alpen & Erfolge Karthagos
- 218 v.Chr.: Hannibal überquert mit Kriegselefanten unter Verlusten die Alpen & siegt danach in Gefechten in Oberitalien
- 218 v.Chr.: Hannibal siegt in der Schlacht am Trebia
- 218 v.Chr.: Hannibal siegt in der Schlacht am Trasimenischen See, in der je 15‘000 römische Soldaten fallen & gefangen genommen werden
- 217 v.Chr.: Nach der schweren Niederlage am Tresimenischen See verfolgen die Römer eine abwartende & zermürbende Strategie
- 216 v.Chr.: Beide Seiten wollen nun eine entscheidende Schlacht
- 216 v.Chr.: Hannibal erringt den überwältigenden Sieg in der Umfassungsschlacht von Cannae, bei der mind. 50‘000 der 80‘000 römischen Soldaten fallen
Hannibal findet keine Entscheidung in Italien
- Ab 216 v.Chr.: Hannibal versucht das römische Bündnissystem zu aufzulösen, kann aber nur einzelne Städte zum Überlaufen bewegen; die wichtigsten Verbündeten Hannibals sind Syrakus, Capua & Tarent, dessen Festung allerdings noch von Römern gehalten wird
- 212 v.Chr.: Römische Kräfte erobern auch gegen punischen Widerstand Syrakus, wobei auch Archimedes getötet wird
- 212 v.Chr.: Hannibal belagert die Festung in Tarent
- 212 v.Chr.: Rom belagert Capua
- 212 v.Chr.: Um Capua zu helfen, unternimmt Hannibal einen Scheinangriff auf Rom (Hannibal ad portas)
- 212 v.Chr.: Hannibals Scheinangriff auf Rom scheitert & Capua fällt
- Hannibals Plan, Bundesgenossen Roms zum Überlaufen zu bewegen, scheitert, da er seine wichtigsten Bundesgenossen nicht schützen kann (allg. als Kriegswende angesehen)
Römische Erfolge
- Bis 211 v.Chr.: Zwei römische Armeen rücken nach Süd-Spanien vor & bedrohen die dortigen punischen Besitzungen (von Hannibals Familie)
- 211 v.Chr.: Hannibals Bruder Hasdrubal besiegt die beiden römischen Armeen & reduziert die damit verbundene Gefahr
- Ab 211 v.Chr.: Hannibal zieht durch Süd-Italien & es kommt zu mehreren Gefechten, ohne dass eine Seite entscheidend siegen kann
- 209 v.Chr.: Die restlichen römischen Truppen in Spanien unter Publius Cornelius Scipio (späterer Ehrenname: Scipio Africanus Major) erobern Carthago Nova (Cartagena, punische Regionalhauptstadt)
- 207 v.Chr.: Hannibals Bruder Hasdrubal überquert die Alpen, um sich mit dem dortigen punischen Herr zu vereinigen
- 207 v.Chr.: Die Römer schlagen Hasdrubals Armee in der Schlacht am Metaurus; Hasdrubal fällt & sein Kopf wird an Hannibal geschickt
- 206 v.Chr.: Scipio siegt entscheidend in der Schlacht bei Ilipia auf dem Spanischen Kriegsschauplatz
- 205 v.Chr.: Die Karthager unter Hannibals Bruder Mago geben Spanien auf
Invasion Afrikas & Kriegsende
- 204 v.Chr.: Scipio landet (u.a. mit Überlebenden der Schlacht von Cannae) in Afrika bei Utica
- 204 – 202 v.Chr.: Scipio setzt die Karthager in Afrika unter Druck
- Hannibal wird aus Italien nach Karthago zurückbeordert
- 202 v.Chr.: Scipio besiegt Hannibal kriegsentscheidend in der Schlacht bei Zama
- Karthago sucht um Frieden nach
- 201 v.Chr.: Friedensvertrag
Folgen
- Bedingungen des Friedensvertrags
- Karthago muss seine Kriegsflotte ausliefern
- Karthago verliert alle seine Besitzungen außerhalb Nordafrikas
- Hohe Reparationen an Rom
- Karthago ist es verboten, ohne Erlaubnis Roms Krieg zu führen
- Karthago hat seinen Status als Großmacht verloren
- Karthago geht im Dritten Punischen Krieg (149 – 146 v.Chr.) unter