Zurück zur Themen-Übersicht: Deutsche Geschichte
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts trat der Dualismus zwischen Preußen und Österreich immer stärker in den Vordergrund. Diese Auseinandersetzung fand ihren Höhepunkt im Deutschen Krieg. Der Preußische Sieg in diesem Krieg hatte zur Folge, dass nur eine Kleindeutsche Lösung ohne Österreich für die Reichsgründung von 1871 in Frage kam.
Der Deutsche oder Preußisch-Österreichische Krieg ist einer der drei Einigungskriege. In diesem Zusammenhang können die folgenden Video-Dokumentationen von Interesse sein:
Videodokumentation
Überblick
- Datum: 09. Juni – 23. Aug. 1866 (03. Okt. 1866)
- Ort: Deutsche Staaten
- Beginn: Preußische Truppen marschieren in Holstein ein
- Ende: Frieden von Prag – Preußischer Sieg (Frieden von Wien – Italienischer Sieg)
Wesentlich Beteiligte
- Deutscher Bund mit:
- Kaisertum Österreich
- Königreich Hannover
- Kurfürstentum Hessen
- & südliche Fürstentümer
- Königreich Preußen mit:
- Königreich Italien
- & nördliche Fürstentümer & Städte
Hintergrund
- Preußisch-österreichischer Dualismus um die Hegemonie in Deutschland
- Deutscher Zollverein unter Führung Preußens & Ausschluss Österreichs
- Preußisch-Österreichische „Streitigkeiten“ in der Schleswig-Holstein-Frage (Österreich unterstützt eigenstaatliche Bestrebungen in Schleswig-Holstein)
- Wirtschaftliche & militärische Stärke in Preußen, zzgl. einer starken Militärtradition
- Wirtschaftliche & militärische Schwäche in Österreich
- Deutsch-nationale Bestrebungen in weiten Teilen der Bevölkerung
Verlauf
- 08. Feb. 1863: Alvenslebensche Konvention zur Bewahrung preußischen & russischen Territoriums, was die russische Neutralität sichert
- 03. Sep. 1865: Preußen vereinbart mit Frankreich Neutralität
- 08. Apr. 1866: Angriffsbündnis zwischen Preußen & Italien gegen Österreich
- 01. Juni 1866: Österreich beantragt die Zukunft Holsteins von dessen Bevölkerung & vom Deutschen Bund entscheiden zu lassen
- Preußen versteht Österreichs Handeln als Bruch bestehender Vereinbarungen (Gasteiner Konvention) & Gefährdung seiner Interessen
- 09. Juni 1866: Preußische Truppen besetzen Holstein
- 14. Juni 1866: Bundestag beschließt Bundesexekution gegen Preußen
- Auf Grund der Bundesexekution erklärt Preußen den Deutschen Bund für aufgelöst
- 23. Juni 1866: Preußische Truppen rücken in Sachsen & in der Folge in Böhmen ein; mehrere Gefechte folgen
- 24. Juni 1866: Österreich behauptet sich in der Schlacht bei Custozza gegen Italien
- 27. Juni 1866: Hannoveraner Truppen siegen über Preußische bei Bad Langensalza, jedoch muss Hannover auf Grund der preußischen Überlegenheit kapitulieren (29. Juni)
- 03. Juli 1866: Entscheidender Sieg Preußens bei Königgrätz
- 23. Aug. 1866: Frieden von Prag: Preußen & Österreich
- 03. Okt. 1866: Frieden von Wien: Österreich & Italien
Folgen
- Preußische Gebietsgewinne
- Schleswig-Holstein
- Hannover
- Kur-Hessen
- Frankfurt
- Italienische Gebietsgewinne
- Venetien
- Auflösung des Deutschen Bundes & Gründung des Norddeutschen Bundes
- Voraussetzung für die Kleindeutsche Lösung (Deutscher Nationalstaat ohne Österreich)
- Preußen wird zur eindeutigen Deutschen Hegemonialmacht (Beendigung des Preußisch-Österreichischen Dualismus zu Gunsten Preußens)