Zurück zur Themen-Übersicht: Deutsche Geschichte

 

Der Deutsch-Dänische Krieg war der erste der drei deutschen Einigungskriege in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ihm folgte der Deutsche Krieg und der Deutsch-Französische Krieg.

 

Videodokumentation

 

Überblick

  • Datum: 01. Feb. – 30. Okt. 1864
  • Ort: Schleswig-Holstein & Jütland (Dänemark)
  • Beginn: Preußische & österreichische Truppen überqueren die Eider nach Schleswig
  • Ende: Frieden von Wien (Schleswig-Holstein an Preußen & Österreich)

 

Wesentlich Beteiligte

  • Königreich Dänemark
  • Kaisertum Österreich
  • Königreich Preußen
  • Christian IX (08. Apr. 1818 – 29 Jan. 1906), Dänischer König
  • Otto von Bismarck (01. Apr. 1815 – 30. Juli 1898), Preußischer Ministerpräsident
  • Helmuth von Moltke (28. Sep. 1811 – 24. März 1881), Preußischer General

 

Hintergrund

  • Rechtssituation
    • Schleswig, Holstein & Lauenburg als eigenständige Staaten in Personalunion mit Dänemark (Londoner Protokoll von 1852)
    • Holstein & Lauenburg sind Mitglieder des Deutschen Bundes
  • Dänische Situation
    • Deutsch-nationale & anti-dänische Bestrebungen insb. in Holstein
    • Stärkere (verfassungsmäßige) Integration von insb. Schleswig in das dänische Königsreich
  • Deutsche Situation
    • Expansions- & Hegemonialstreben von Preußen & Österreich
    • Nationalbestrebungen in der Deutschen Bevölkerung

Verlauf

  • 18. Nov. 1863: Christian IX unterschreibt die Novemberverfassung (Integration von Schleswig in das Dänische Reich)
  • 07. Dez. 1863: Deutsche Bund verhängt die Bundesexekution & Truppen besetzen Holstein & Lauenburg
  • 16. Jan. 1864: Preußen & Österreich stellen Dänemark ein 48h-Ultimatum, die Nov.-Verfassung aufzuheben & Schleswig militärisch zu räumen
  • 01. Feb. 1864: Nach Verstreichen des Ultimatums überschreiten Preußische & österreichische Truppen die Eider nach Schleswig; einzelne Gefechte folgen
  • 18. Apr. 1864: Erstürmung der Düppler Schanzen durch Preußen, anschließend Besetzung Jütlands
  • 30. Okt. 1864: Dänemark verliert Schleswig-Holstein im Frieden von Wien

 

Folgen

  • Gebietsveränderungen
    • Lauenburg fällt an Preußen
    • Schleswig unter Preußischer Verwaltung
    • Holstein unter österreichischer Verwaltung
  • Preußisch-österreichischer Hegemonie & der entsprechende Dualismus sind bis zum Deutschen Krieg (1866) zementiert
  • Nordgrenze des späteren Deutschen Reiches (1871) ist festgelegt
  • Motivation zu einer national-deutschen / kleindeutschen Lösung verstärkt sich („Deutschland ohne fremde Mächte“)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.